Liebe Patienten,
aufgrund der neuesten Ereignisse und der sich zunehmenden Ausbreitung des Corona-Virus ist ein Betreten der Praxis ab sofort erst nach telefonischer Rücksprache oder per E-Mail möglich.
Die Nummern lauten
02252-2005/2006, 0163-4810608
E-Mail:
info@arztpraxis-zuelpich.de
Warum tun wir das?
Das Coronavirus breitet sich derzeit rasant aus. In vielen Fällen äußert sich eine Coronavirus-Infektion nicht anders als eine banale Erkältung. Das bedeutet, dass auch Menschen, die nur ein wenig Husten oder Schnupfen haben, durchaus infiziert sein und andere Menschen anstecken könnten.
In einigen wenigen Fällen sind aber leider sehr kritische Krankheitsverläufe zu beobachten, die einer intensivmedizinischen Therapie bedürfen. Daher hat es absolute Priorität, dass möglichst wenige Menschen sich zeitgleich anstecken, weil damit die Anzahl der schwerwiegenden Fälle auch steigen würde. Das hätte zur Folge, dass die Kapazitäten unserer Krankenhäuser sehr schnell erschöpft wären und evtl. Menschen nicht mehr behandelt werden könnten, die eigentlich eine sehr gute Genesungschance hätten. Diese Zustände können wir derzeit tragischerweise in Italien verfolgen.
In einer Arztpraxis ist die Gefahr der Ansteckung und Verbreitung einer Infektionskrankheit besonders hoch. Auch wenn es für uns mit starken finanziellen Einbußen verbunden ist, ist es daher unsere Pflicht Maßnahmen zu ergreifen, die eine weitere Ausbreitung vermeiden oder zumindest verlangsamen und alte, chronisch kranke und immunsupprimierte Patienten schützen.
Leider haben sich viele nicht an unsere Infos und Appelle gehalten, wie sie auch in den Medien seit Wochen veröffentlicht werden.
Schützen Sie bitte sich und andere!
Sie sollten bei Symptomen einer Erkältung wie Fieber, Halsschmerzen, Husten und Schnupfen zu Hause bleiben und dort auskurieren! Wir werden Ihnen bei Bedarf telefonisch oder per Mail zur Behandlung und Einschätzung ihres Krankheitsbildes Auskunft geben. Evtl. notwendige Rezepte und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen können wir an die Apotheke ihrer Wahl geben oder sie postalisch versenden. Auch hier ist kein persönliches Erscheinen in der Praxis notwendig.
Wir tun dies alles, damit wir nach wie vor eine Mindestversorgung der Patienten vornehmen können, z.B. wenn Patienten wegen anderen Erkrankungen die Praxis aufsuchen müssen, oder auch damit weiterhin eine Versorgung mit rezeptpflichtigen Medikamenten gewährleistet ist.
Wir denken, dass niemandem damit gedient ist, wenn Menschen unnötig zu Schaden kommen oder unsere Praxis aufgrund von Krankheitsfällen schließen müsste.
Wir hoffen wirklich inständig auf ihr Verständnis.
Herzlichst
Ihr Team der Gemeinschaftspraxis Fey & Kirch
Weitere aktuelle Hinweise und Informationen finden Sie immer auf der Seite AKTUELLES.