Aktuelle Meldungen aus unserer Praxis
Hier finden Sie alle Neuigkeiten und aktuelle Informationen aus der Gemeinschaftspraxis Ralf Fey & René Kirch in Zülpich-Sinzenich. Und Aktuelles gibt es von uns immer wieder zu berichten – schauen Sie rein, es lohnt sich!
Wir machen Urlaub!
Vom 09.10. bis einschließlich 13.10.2023 bleibt unsere Praxis geschlossen.
Vertretungen in dieser Zeit:
- Praxis für Allgemeinmedizin
Simona Jäger / Silvia Jakob
Von-Lutzenberger-Straße 2A, 53909 Zülpich
Telefon: 02252 6544 - Hausarztpraxis Gackenheimer / Kirilov
Nideggener Str. 5, 53909 Zülpich
Telefon: 02252 2785 - Dr. Joachim Berg / Dr. med. Iris Weber-Nücken
Münsterstraße 26, 53909 Zülpich
Telefon: 02252 2804 - Dr. med. Georg Kling
Kölnstraße 12, 53909 Zülpich
Telefon: 02252 2385
Info: fehlende Versicherungskarte
Liebe Patientinnen und Patienten,
durch das hohe Aufkommen von fehlenden Versicherungskarten haben wir einen immensen bürokratischen Aufwand, sodass wir um Ihre Mithilfe bitten: Ohne Vorlage Ihrer gültigen Versicherungskarte können wir keine Rezepte o.ä. aushändigen!
Sollte es allerdings zwingend erforderlich sein, Sie ohne Vorlage der Versicherungskarte z.B. zu untersuchen oder Rezepte auszustellen, sind wir leider gezwungen Ihnen eine Privatrechnung auszustellen, sollten Sie nicht spätestens nach 7 Tagen die Karte nachgereicht habe.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Wir suchen Verstärkung!
Medizinische Fachangestellte
(m/w/d) ab sofort, in Voll- oder Teilzeit
Das zeichnet Sie aus:
- eine abgeschlossene Ausbildung zum/r MFA
- langjährige berufliche Erfahrung ist von Vorteil, aber kein Muss
- auch Wiedereinsteiger/innen sind gerne gesehen!
Wir bieten:
- ein herzliches Betriebsklima
- ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld mit Zukunft
- einen sicheren Arbeitsplatz und übertarifliche Bezahlung
In unserer Gemeinschaftspraxis für Allgemeinmedizin bieten wir hausärztliche und arbeitsmedizinisch-kardiologische Behandlungen unter einem Dach. Mobile Sonographie, Stressechokardiographie, Strahlenschutzuntersuchungen und Gelbfieberimpfungen zählen zu unseren Alleinstellungsmerkmalen im Raum Zülpich.
Interessiert? Bewerbungen an:
Gemeinschaftspraxis Ralf Fey & René Kirch
Kirchstraße 12a
53909 Zülpich-Sinzenich
info@fey-kirch.de
Wir suchen Verstärkung!
Medizinische Fachangestellte
(m/w/d) ab sofort, auf 450-€-Basis für 2 Nachmittage (montags und donnerstags) gesucht!
Das zeichnet Sie aus:
- eine abgeschlossene Ausbildung zum/r MFA
- langjährige berufliche Erfahrung ist von Vorteil, aber kein Muss
- auch Wiedereinsteiger/innen sind gerne gesehen!
Wir bieten:
- ein herzliches Betriebsklima
- ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld mit Zukunft
- einen sicheren Arbeitsplatz und übertarifliche Bezahlung
In unserer Gemeinschaftspraxis für Allgemeinmedizin bieten wir hausärztliche und arbeitsmedizinisch-kardiologische Behandlungen unter einem Dach. Mobile Sonographie, Stressechokardiographie, Strahlenschutzuntersuchungen und Gelbfieberimpfungen zählen zu unseren Alleinstellungsmerkmalen im Raum Zülpich.
Interessiert? Bewerbungen an:
Gemeinschaftspraxis Ralf Fey & René Kirch
Kirchstraße 12a
53909 Zülpich-Sinzenich
info@arztpraxis-zuelpich.de
Wir suchen Verstärkung!
Medizinische Fachangestellte
(m/w/d) ab sofort, in Vollzeit gesucht!
Das zeichnet Sie aus:
- eine abgeschlossene Ausbildung zum/r MFA
- langjährige berufliche Erfahrung ist von Vorteil, aber kein Muss
- auch Wiedereinsteiger/innen sind gerne gesehen!
Wir bieten:
- ein herzliches Betriebsklima
- ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld mit Zukunft
- einen sicheren Arbeitsplatz und übertarifliche Bezahlung
In unserer Gemeinschaftspraxis für Allgemeinmedizin bieten wir hausärztliche und arbeitsmedizinisch-kardiologische Behandlungen unter einem Dach. Mobile Sonographie, Stressechokardiographie, Strahlenschutzuntersuchungen und Gelbfieberimpfungen zählen zu unseren Alleinstellungsmerkmalen im Raum Zülpich.
Interessiert? Bewerbungen an:
Gemeinschaftspraxis Ralf Fey & René Kirch
Kirchstraße 12a
53909 Zülpich-Sinzenich
info@arztpraxis-zuelpich.de
Wir kommen der Grippe zuvor!
Die Grippesaison beginnt – nutzen Sie jetzt unsere Grippeschutzimpfung!
Die Grippeimpfung ist eine Schutzimpfung gegen Influenza („echte Grippe“). Die Influenza-Impfung schützt nicht vor grippalen Infekten (Erkältungen), da sie von anderen Erregern hervorgerufen werden. Auch ein Schutz vor dem SARS-CoV-2-Virus, das die COVID-19-Erkrankung auslösen kann, wird durch die Grippeimpfung nicht gewährt, jedoch reduziert sie eine mögliche Überlastung der Krankenhäuser durch schwere Grippeverläufe sowie das Risiko einer gleichzeitigen Infektion von Grippe und Covid-19.
Lassen Sie sich bei uns gegen die Grippe impfen!
Reinigungskraft für unsere Praxis gesucht
(m/w/d) ab sofort, auf 450-€-Basis für 2 Tage oder mehr nach den Sprechzeiten
Interessiert?
Bewerbungen an:
Gemeinschaftspraxis Ralf Fey & René Kirch
Kirchstraße 12a
53909 Zülpich-Sinzenich
0 22 52 / 20 05
Infos zu Corona-Testungen
Liebe Patienten,
aufgrund gehäufter Nachfragen, ob und wie in unserer Praxis auf SARS-CoV2 getestet wird, möchten wir Ihnen im Folgenden unser Vorgehen erläutern.
Ungeachtet dessen, ob wir die amtlichen Vorgaben nun sinnvoll finden oder nicht, haben wir uns Gedanken gemacht, wie wir die Verordnungen umsetzen, um Ihnen damit höchstmögliche Flexibilität, nämlich weitestgehende Testung bei uns, aber auch den nötigen Schutz bieten können.
Geplante Testungen, wie z.B. bei Lehrpersonal und Reiserückkehrern, erfolgen nur nach telefonischer (oder E-Mail-) Ankündigung. Vor Ort melden Sie sich bitte kurz am Empfang an und warten dann außerhalb der Praxis oder Ihrem PKW. Wir werden dort und NICHT in der Praxis den Abstrich vornehmen. Somit vermeiden wir Überschneidungen mit Terminen von Patienten, die derzeit als Risikopatienten angesehen werden.
Testungen bei geplanten stationären Aufenthalten und Behandlungen werden derzeit grundsätzlich durch das Krankenhaus vorgenommen.
Bei Entlassungen aus dem Krankenhaus in Pflegeeinrichtungen erfolgt die 1. Testung durch das Krankenhaus, eine ggf. weitere Testung durch den Hausarzt.
Wichtig! Alle symptomatischen Patienten, also sprich mit Erkältungssymptomen jeglicher Art, sollten sich zuvor telefonisch oder per E-Mail bei uns anmelden. Sollte der Verdacht einer Infektion mit SARS-CoV2 aufgrund der Symptomatik oder des Kontakts mit einem bestätigt positiven Patienten nahe liegen, erfolgt der Abstrich NICHT in unserer Praxis, sondern mit Überweisung im Abstrichcenter in Mechernich. Die Überweisung wird direkt an das Abstrichcenter übermittelt. Eine persönliche Abholung in der Praxis muss nicht erfolgen. Achten Sie bitte darauf, dass unserer Praxis Ihre aktuelle Telefonnummer vorliegt, da das Abstrichcenter sich mit Ihnen zur Terminvereinbarung in Verbindung setzen wird.
Wir hoffen, dass Sie die Maßnahmen mittragen und bitten um Ihr Verständnis für diese Einschränkungen.
Für Sie wie auch uns sind es aktuell sehr schwierige Zeiten, vermutlich schwieriger als sie es sein müssten. Aber letztlich müssen wir einen Weg finden, wie wir den Ablauf in der anstehenden Erkältungssaison einigermaßen strukturiert und juristisch einwandfrei organisieren können.
Lassen Sie sich bitte weiterhin nicht von reinen positiven Test- oder Infektionszahlen verunsichern und bleiben Sie gesund.
Ihr Team der Gemeinschaftspraxis Fey & Kirch
Infos zur Corona-Situation in unserer Praxis
Liebe Patienten,
für uns alle besteht seit Wochen und Monaten eine schwere Zeit aufgrund der Corona-Ausnahmesituation.
Wir erhalten derzeit täglich zahlreiche Emails und Anrufe, die uns logistisch vor eine fast nicht zu bewältigende Aufgabe stellen. Leider hat es die Politik versäumt in den „ruhigen“ Sommermonaten ein schlüssiges und praktikables Konzept zu erstellen, wie wir gerade im ambulanten Bereich, als erste Anlaufstelle für Erkrankte, verfahren sollen.
Wir sind daher nach Leibeskräften bemüht, Ihre Anfragen so gut und schnell es geht zu bearbeiten.
Bitte bedenken Sie auch, dass es bei uns immer wieder zu krankheitsbedingten oder verordneten (Quarantäne) personellen Ausfällen kommen kann, die die ganze Situation noch verschärfen und uns, nicht nur teilweise, vor unlösbare Probleme stellen. Wir sind in engem Kontakt mit mehreren großen allgemeinmedizinischen Praxen im Kreis und können leider nur berichten, dass es generell bei diesen nicht besser aussieht.
Ein jeder von uns, Sie wie auch wir, können aber dazu beitragen, diese Situation so gut es geht zu meistern.
Wir bitten Sie daher inständig, Verständnis für verlängerte Warte- und Bearbeitungszeiten aufzubringen. Sie können versichert sein, dass wir alles menschenmögliche tun, um Sie weiterhin so gut medizinisch zu versorgen, wie es von uns gewohnt sind und erwarten dürfen.
Bitte helfen Sie uns, damit die Abläufe in der Praxis möglichst reibungslos funktionieren können und vermeiden Sie bitte unnötige Diskussionen am Empfang, die unser ohnehin schon am Limit arbeitendes Personal noch weiter belasten.
Wir sind ebenfalls von diesen Regelungen nicht begeistert und hätten gerne lieber heute als morgen die alten Verhältnisse wieder. Aber was dies anbelangt, sitzen wir alle im gleichen Boot.
Immer wieder erreichen uns auch Anfragen zur Verfahrensweise bei notwendiger und gewünschter Testung. Bitte beachten Sie hierzu die entsprechenden Aushänge und folgen Sie uns auf Facebook, wo regelmäßige Infos und Urlaubsankündigen bekannt gegeben werden.
Bitte lesen Sie sich auch, wenn es Ihre Zeit erlaubt, den unten angefügten Netzfund einer uns nicht bekannten medizinischen Fachangestellten durch. Er beschreibt ziemlich genau, mit welchen Problemen derzeit vor allem Hausarztpraxen konfrontiert sind. Wir hoffen, dass Sie dadurch, wenngleich die weit überwiegende Anzahl unserer Patienten dies bereits hat, noch ein besseres Verständnis für unsere Arbeit und unsere Situation erhalten können.
Herzlichst
Ihr Team der Gemeinschaftspraxis Fey & Kirch
Netzfund
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich wende mich verzweifelt an Sie weil wir, Medizinische Fachangestellten, am Ende unserer Kräfte sind.
Mein Name ist Saskia Stachel, ich bin 30 Jahre alt und arbeite nun mehr seit über 14 Jahren in einer allgemeinmedizinischen/ internistischen Hausarztpraxis in Marl.
Wir sind uns natürlich darüber im klaren, dass wir aufgrund der Corona Pandemie unseren Praxisablauf umstrukturieren und neu organisieren müssen, dennoch ist der Praxisalltag für die meisten MFA’s einfach nicht zu schaffen, es gibt etliche Kolleginnen, die kurz vor einem Burn-Out stehen und/oder sich beruflich umorientieren, weil der Beruf nichts mehr mit dem zu tun hat, welchen man erlernt hat.
Dass Corona sich auf den Gemütszustand mancher Menschen auswirkt, ist bekannt aber dass so viele MFA’s den Unmut täglich abbekommen, darüber spricht niemand.
Es wird fast täglich in den Medien darüber berichtet, dass es nicht genug…
Aktuelles zum Thema Corona
Liebe Patienten,
Auch wir möchten unseren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen. Aus diesem Grund findet zur Zeit keine Akutsprechstunde statt!
Bitte rufen Sie uns zur Terminvereinbarung vor Ihrem Besuch an:
0 22 52 / 20 05
Herzlichst
Ihr Team der Gemeinschaftspraxis Fey & Kirch
Aktuelles zum Thema Corona
Liebe Patienten,
erstmal wollten wir uns bei Ihnen bedanken, dass Sie, bis auf ganz wenige Ausnahmen, unseren Aufforderungen so gut nachgekommen sind!
Da auch wir wie viele anderen Praxen kaum noch an Schutzkleidung kommen, würden wir Sie bitten, bei einem anstehenden Praxisbesuch – falls vorhanden und egal ob selbstgenäht oder professionell – einen Mundschutz von zu Hause mitzubringen und anzulegen.
Sobald es die Situation ermöglicht, hoffen wir, die normalen Praxisabläufe wieder aufnehmen zu können.
Weiterhin arbeiten wir mit Hochdruck an der Einführung einer Videosprechstunde. Sobald diese möglich ist, werden wir Sie umgehend hier informieren.
Bis dahin passen Sie bitte auf sich auf, bleiben Sie gesund und lassen sich in diesen unruhigen Zeiten nicht unnötig verrückt machen.
Herzlichst
Ihr Team der Gemeinschaftspraxis Fey & Kirch
Wichtige Mitteilung zum Thema Corona
Liebe Patienten,
aufgrund der neuesten Ereignisse und der sich zunehmenden Ausbreitung des Corona-Virus ist ein Betreten der Praxis ab sofort erst nach telefonischer Rücksprache oder per E-Mail möglich.
Die Nummern lauten
02252-2005/2006, 0163-4810608
E-Mail:
info@arztpraxis-zuelpich.de
Warum tun wir das?
Das Coronavirus breitet sich derzeit rasant aus. In vielen Fällen äußert sich eine Coronavirus-Infektion nicht anders als eine banale Erkältung. Das bedeutet, dass auch Menschen, die nur ein wenig Husten oder Schnupfen haben, durchaus infiziert sein und andere Menschen anstecken könnten.
In einigen wenigen Fällen sind aber leider sehr kritische Krankheitsverläufe zu beobachten, die einer intensivmedizinischen Therapie bedürfen. Daher hat es absolute Priorität, dass möglichst wenige Menschen sich zeitgleich anstecken, weil damit die Anzahl der schwerwiegenden Fälle auch steigen würde. Das hätte zur Folge, dass die Kapazitäten unserer Krankenhäuser sehr schnell erschöpft wären und evtl. Menschen nicht mehr behandelt werden könnten, die eigentlich eine sehr gute Genesungschance hätten. Diese Zustände können wir derzeit tragischerweise in Italien verfolgen.
In einer Arztpraxis ist die Gefahr der Ansteckung und Verbreitung einer Infektionskrankheit besonders hoch. Auch wenn es für uns mit starken finanziellen Einbußen verbunden ist, ist es daher unsere Pflicht Maßnahmen zu ergreifen, die eine weitere Ausbreitung vermeiden oder zumindest verlangsamen und alte, chronisch kranke und immunsupprimierte Patienten schützen.
Leider haben sich viele nicht an unsere Infos und Appelle gehalten, wie sie auch in den Medien seit Wochen veröffentlicht werden.
Schützen Sie bitte sich und andere!
Sie sollten bei Symptomen einer Erkältung wie Fieber, Halsschmerzen, Husten und Schnupfen zu Hause bleiben und dort auskurieren! Wir werden Ihnen bei Bedarf telefonisch oder per Mail zur Behandlung und Einschätzung ihres Krankheitsbildes Auskunft geben. Evtl. notwendige Rezepte und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen können wir an die Apotheke ihrer Wahl geben oder sie postalisch versenden. Auch hier ist kein persönliches Erscheinen in der Praxis notwendig.
Wir tun dies alles, damit wir nach wie vor eine Mindestversorgung der Patienten vornehmen können, z.B. wenn Patienten wegen anderen Erkrankungen die Praxis aufsuchen müssen, oder auch damit weiterhin eine Versorgung mit rezeptpflichtigen Medikamenten gewährleistet ist.
Wir denken, dass niemandem damit gedient ist, wenn Menschen unnötig zu Schaden kommen oder unsere Praxis aufgrund von Krankheitsfällen schließen müsste.
Wir hoffen wirklich inständig auf ihr Verständnis.
Herzlichst
Ihr Team der Gemeinschaftspraxis Fey & Kirch
Weitere aktuelle Hinweise und Informationen finden Sie immer auf der Seite AKTUELLES.
Coronavirus, Grippe oder doch nur eine banale Erkältung?
Liebe Patienten,
aus aktuellem Anlass möchten wir Ihnen gerne einige Informationen zum Coronavirus geben und wie Sie sich am effektivsten vor einer möglichen Infektion schützen können (weiter unten im Text).
Coronavirus, Grippe oder doch nur eine banale Erkältung?
Die Erkältungswelle ist in dieser Saison relativ spät aufgetreten und viele der Symptome sind, wie sonst auch, eher auf saisonal bedingte klassische Erkältungsviren oder in einigen Fällen auch auf die Influenza zurückzuführen. Eine sichere Differenzierung ausschließlich anhand der Symptome kann jedoch nicht erfolgen.
Eine Testung kann derzeit nur an Patienten vorgenommen werden, die eine entsprechend hohe Wahrscheinlichkeit haben, sich mit dem Coronavirus angesteckt zu haben. Bitte haben Sie daher Verständnis, dass eine routinemäßige Untersuchung auf das Corona-Virus in unserer Praxis nicht durchgeführt werden kann. Aktuell gibt es auch kein Schnelltestverfahren, wie es z.B. bei einem Abstrich auf Scharlach bei uns durchgeführt wird.
Könnte ich mich mit dem Coronavirus angesteckt haben?
Sollten Sie an starken Erkältungssymptomen oder bronchitischen Beschwerden wie Husten und Luftnot leiden UND bis maximal 14 Tage zuvor sich in einem Risikogebiet aufgehalten (https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html) ODER Kontakt zu Personen mit gesicherter Coronavirus-Infektion gehabt haben, melden Sie sich bitte telefonisch unverzüglich beim zuständigen Gesundheitsamt: https://tools.rki.de/plztool/
Bislang sind in Deutschland nur wenige Fälle einer Ansteckung mit dem neuen Coronavirus (SARS-CoV-2) bekannt (https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikobewertung.html). Da der Übertragungsweg aber höchstwahrscheinlich vergleichbar mit anderen Erkältungskrankheiten oder der Influenza ist, nämlich über Tröpfchen- oder Schmierinfektion sowie vermutlich weitaus seltener über den Stuhl, wird in den kommenden Tagen mit weiteren Krankheitsfällen zu rechnen sein.
Die Vielzahl an Mitteilungen in der Presse und auch den sozialen Medien hat teilweise zu einer großen Verunsicherung geführt. Im folgenden Link werden daher einige der wichtigsten Fragen erläutert: https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/NCOV2019/FAQ_Liste.html
Verhalten bei einem Besuch in unserer Praxis
Um Ihnen und ihren Familien, aber auch unseren Mitarbeiterinnen größtmöglichen Schutz zu bieten, möchten wir Sie im Folgenden auf einige Punkte aufmerksam machen:
- Überlegen Sie sich, ob der Besuch in der Arztpraxis für Sie derzeit notwendig oder sinnvoll ist, oder ob z.B. Beratungsgespräche u.ä. eventuell auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden können. Auch wenn wir bemüht sind die Wartezeiten relativ kurz zu halten, kann von einem Aufenthalt im Wartezimmer bereits eine Ansteckungsgefahr, v.a. mit Erregern von Erkältungskrankheiten, ausgehen.
- Sollten Sie an oben angegeben Symptomen leiden, kontaktieren Sie uns bitte zuvor telefonisch. Wir werden versuchen, falls ein persönlicher Arzt-Patienten-Kontakt notwendig ist, Ihnen einen geeigneten Termin zu vergeben.
- Desinfizieren Sie Ihre Hände beim Betreten der Praxis. Im Eingangsbereich befindet sich hierzu ein Desinfektionsmittelspender. Legen Sie bei Husten oder ausgeprägten Allgemeinsymptomen wie oben angegeben einen Mundschutz an. Diese stellen wir Ihnen ebenfalls im Eingangsbereich zu Verfügung.
- Desinfizieren Sie beim Verlassen der Praxis erneut Ihre Hände
Allgemeine Maßnahmen
- Regelmäßiges Händewaschen mit Wasser und Seife und Händereinigung mit geeigneten Desinfektionsmitteln wie alkoholischen Gelen oder Lösungen. Diese erhalten Sie auch im Taschenformat in Apotheken und Drogeriemärkten.
- Versuchen Sie beim Husten oder Niesen ein Taschentuch vor Mund und Nase zu halten und dies anschließend zu entsorgen. Falls dieses nicht zur Hand ist, vermeiden Sie es in die Hände zu husten sondern halten die Ellenbeuge vor Mund und Nase, um die…
Neue Auszubildende
Wir freuen uns, Jasmin Atris in unserem Team als Auszubildende begrüßen zu dürfen. Sie wird den Beruf der medizinischen Fachangestellten bei uns erlernen und bringt frischen Wind in die Praxisarbeit. Herzlich Willkommen!
Neu bei uns: Hochdosierte Vitamin-C-Infusionen
Ab sofort führen wir in unserer Praxis die Vitamin-C-Infusionstherapie durch. Dabei wird Vitamin C in hoher Konzentration direkt in den Blutkreislauf geleitet. Auf diese Weise können deutlich höhere Wirkspiegel erzielt werden werden als bei Tabletten oder Pulvern.
Eine ausreichende Vitamin-C-Versorgung ist die Voraussetzung für viele Stoffwechselprozesse des Hormon- und Nervensystems. Vor allem das körpereigene Immunsystem benötigt Vitamin C. Bei entzündlichen Erkrankungen, in physischen und psychischen Stressituationen kann der Vitamin-C-Bedarf erhöht sein. Auch eine verminderte Aufnahmefähigkeit von Vitamin C im Magen-Darm-Trakt kann einen Vitamin-C-Mangel zur Folge haben.
Chronisch entzündliche Erkrankungen, verminderte Leistungsfähigkeit und ausgeprägte Müdigkeit können Symptome einer unzureichenden Vitamin-C-Versorgung sein.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie bereits wissen oder den Verdacht haben, dass Sie unter einem Vitamin-C-Mangel leiden.
Wir bieten das komplette Programm der Arbeitsmedizin
Betriebliche Gesundheitsvorsorge, Check-ups, Eignungsuntersuchungen und Arbeitsschutzbetreuung: Seit dem 01.03.2019 führen wir in unserer Praxis sämtliche arbeitsmedizinischen Untersuchungen – auch im Bereich Strahlenschutz – durch.
Abhängig von Ihrer beruflichen Tätigkeit nehmen wir Ihre Vorerkrankungen und Beschwerden in den Blick und führen eine umfassende körperliche Untersuchung durch. Bei Bedarf schließen sich spezielle Untersuchungen wie Seh- und Hörtests, Lungenfunktionsmessungen, Langzeit- oder Belastungs-EKGs an.
Zur Eignungsprüfung bieten wir Untersuchungen nach Fahrerlaubnisverordnung FEV Klasse 2 CCCE („LKW-Untersuchung“) sowie Vorsorgeuntersuchungen im Rahmen der Feuerwehrtauglichkeitsprüfung (G26.3 „Feuerwehruntersuchung“) an.
Als erfahrener Betriebsarzt, Facharzt für Arbeitsmedizin und Ermächtigter Arzt im Strahlenschutz steht René Kirch Unternehmen mit einem individuellen arbeits- und präventionsmedizinischen Betreuungskonzept zur Seite.
Sprechen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis.
Schlafen Sie gut?
Wer sechs bis acht Stunden pro Nacht schläft, lebt am längsten.
In der PURE-Studie (Prospective Urban Rural Epidemiology) konnte ein Forscherstab um Dr. Chuangshi Wang von der McMaster Universität in Hamilton, Kanada, anhand eines standardisierten Fragebogens Schlafgewohnheiten, Lebensstil und bekannte Erkrankungen bei Teilnehmern aus 21 Ländern eruieren. Dabei wurde eine beeindruckende Zahl von fast 117.000 Teilnehmern analysiert.
Wie zu erwarten, waren die extremen Vielschläfer im Schnitt etwas älter, körperlich träger, depressiver, rauchten etwas häufiger und tranken deutlich mehr Alkohol als die übrigen Teilnehmer, auch litten sie vermehrt an Hypertonie und COPD. Dagegen hatten die extremen Wenigschläfer gehäuft Diabetes sowie Übergewicht und lebten vermehrt in Städten.
Im Laufe von 7,8 Jahren beobachteten die Forscher um Wang über 7300 kardiovaskuläre Ereignisse oder Todesfälle. Es starben rund 4400 der Teilnehmer, ebenso viele erlitten einen Herzinfarkt oder Schlaganfall.
Die niedrigsten Ereignisraten fanden die Forscher in der Gruppe mit sechs bis acht Stunden Schlaf.
Kurzzeitschläfer hatten kein eindeutig erhöhtes Sterbe- oder Krankheitsrisiko bezüglich Herzkreislauferkrankungen, erlitten aber mehr Unfälle, vermutlich aufgrund des eigentlich höheren Schlafbedürfnisses und einhergehender Verminderung der Reaktionszeit und Aufmerksamkeit.
Teilnehmer mit neun bis zehn Stunden Schlaf starben hingegen zu 27 Prozent häufiger und erlitten zu 10 Prozent häufiger kardiovaskuläre Ereignisse als solche mit sechs bis acht Stunden, jeweils 61 Prozent und 28 Prozent öfter war dies bei Personen mit über zehn Stunden Schlaf pro Tag der Fall, und hier blieben die Resultate signifikant.
(Quelle : „Association of estimated sleep duration and naps with mortality and cardiovascular events: a study of 116 632 people from 21 countries“, European Heart Journal, ehy695, https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehy695)
Wir meinen:
Zu wenig Schlaf ist sicherlich nicht gesund und scheint sich negativ auf den Fett- und Zuckerstoffwechsel auszuwirken, da sich in dieser Gruppe viele Übergewichtige und Diabetiker befinden.
Langschläfer scheinen aber häufiger an Erkrankungen zu leiden, die ursächlich für das erhöhte Schlafbedürfnis sind. Daher lohnt sich besonders bei Ihnen eine weiterführende Diagnostik. Sollten Sie sich auch häufig sehr müde fühlen oder an massiven Schlafstörungen leiden, sprechen Sie uns gerne an.
Modern, informativ, responsive: Wir sind online!
Sie haben sie also schon gefunden: unsere neue Homepage … wenn Ihnen etwas fehlt oder Sie Anregungen zur Verbesserung haben, würden wir uns sehr über Ihre Rückmeldung freuen.
Ihr Team der Gemeinschaftspraxis Ralf Fey & René Kirch